Aktuelles

24.12.2024

Weihnachtsgrüße 2024

Weihnachtsgrüße 2024

 

Weiterlesen 

09.12.2024

Jahresausflug der Kreisausbilder am 02.11.24

Zum Ausflug der Kreisausbilder in 2024 hatte der Fachbereich "Motorsäge" am Samstag, 02.11. zu einer Wanderung durch den Soonwald eingeladen. Das Motto lautete "Wilder-Holz-Genuss" was sich auch in den verschiedenen Aktionen und kulinarisch wiederspiegelte.

Weiterlesen 

14.07.2024

27 neue Maschinisten ausgebildet

Vom 27.06. bis einschließlich 13.07.2024 fand im Feuerwehrgerätehaus in Kastellaun der Maschinisten-Lehrgang 12/24 statt. An insgesamt 2 Abenden und 3 Samstagen wurde den Teilnehmer*innen theoretische und praktische Kenntnisse und Funktionsweisen verschiedener Feuerlöschkreiselpumpen und Sonderaggregaten nahegebracht.

In einem schriftlichen und einem praktischen Test wurde von den Teilnehmern und einer Teilnehmerin das erlernte abgefragt.

Weiterlesen 

13.10.2024

Erfolgreiche Fortbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung in Damscheid

Am Wochenende des 11./12. Im Oktober 2024 fand in Damscheid im Rahmen der Kreisausbildung eine umfangreiche Fortbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung statt, organisiert durch Christian Albrecht, den stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Rhein-Hunsrück-Kreises. Rund 35 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis nahmen an der Ausbildung teil, die von einem erfahrenen Ausbilderteam von @fire (Internationaler Katastrophenschutz) geleitet wurde.

In insgesamt drei Ausbildungsstationen wurden folgende Schwerpunkte ausgebildet

Weiterlesen 

07.09.2024

Erfolgreiche Fortbildung für Bootsführer*innen der DLRG und Feuerwehr im Rhein-Hunsrück-Kreis

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Feuerwehr-Kreisausbildung des Rhein-Hunsrück-Kreises eine organisationsübergreifende Fortbildung für Bootsführerinnen und Bootsführer der DLRG und Feuerwehr. Der zweitägige Kurs startete am Freitagabend mit einem umfassenden Theorieteil. Im Fokus standen die Revierkunde und die Gefahrenabwehr auf Binnenwasserstraßen.

Weiterlesen 

28.05.2022

Sieben neue UKW-Sprechfunker

Sieben neue UKW-Sprechfunker in der VG Hunsrück-Mittelrhein sowie der Stadt Boppard!!!

Im Funkdienst des Binnenschifffahrtsfunk dient die UKW-Funkanlage in erster Linie dem Austausch von Nachrichten, die sich auf den Schutz von Personen oder auf die Fahrt oder Sicherheit von Schiffen beziehen. Auf den Einsatzbooten der Feuerwehren und des Wasserrettungszuges im Rhein-Hunsrück-Kreis sind diese Funkanlagen nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen 

19.05.2022

Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist vorbereitet es nicht zu schaffen!

Um auf zukünftige Wald- und Vegetationsbrände innerhalb des Landkreises besser vorbereitet zu sein, fand heute zum 2ten Mal, ein rund dreistündiges Online-Seminar für die Führungskräfte unserer Feuerwehren- und Hilfsorganisationen im Rhein-Hunsrück-Kreis statt. Schwerpunktthemen waren u.a.  die „Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung" sowie ein „hineinschnuppern“ in Taktik, Technik und Ausbildung.

Weiterlesen 

19.03.2022

Neuste Atemschutztechnik für die Kreisausbildung

Bereits seit mehreren Jahren werden ausschließlich für die Atemschutz- sowie Heißbrandausbildung innerhalb des Rhein-Hunsrück-Kreises eigenen Atemschutzgeräte mit dem entsprechenden Zubehör vorgehalten.

So werden Einsatzressourcen geschont sowie deren Verschleiß verhindert. Dieses Konzept hat sich bis dato hervorragend bewährt. Nun stand jedoch ein „UPDATE“ der vorhandenen Technik an und so wurden durch den Gebietsverkaufsleiter Maximilian Reich der Firma „CER GmbH Moderne Feuerwehrtechnik“ insgesamt 18 neue DRÄGER AirBoss sowie 6 Lungenautomaten für die Kreisausbildung übergeben.

Weiterlesen 

26.03.2022

Lehrgangsabschluss des CSA-Träger Lehrgang 03/22

13 neue Chemikalien-Schutzanzug-Träger darf der Rhein Hunsrück Kreis nun an die 5 Verbandsgemeinden und die Stadt Boppard entlassen. Die Teilnehmer haben an drei Tagen die Befähigung zum Tragen der Anzüge erlangt.

Ob eine Leckage an einem Flansch oder der verunfallte Lkw mit unbekannten Flüssigkeiten, nichts konnte die Teilnehmer aus der Ruhe bringen. Zum Abschluss konnte eine Notfallrettung eines CSA-Trägers sehr realitätsnah umgesetzt werden.

Weiterlesen