Neue Ausbildungsmöglichkeit innerhalb der Feuerwehr-Kreisausbildung Rhein-Hunsrück

Die Anzahl der Brandmeldeanlagen (BMA) innerhalb des Landkreises nimmt stetig zu und damit verbunden kommt es auch immer häufiger zu Einsätzen mit dem Meldebild „BMA-Einsatz“.

Um eine einheitliche Vorgehensweise bei solchen Einsätzen zu schaffen, fand durch die Kreisausbildung und in Zusammenarbeit mit der Brandschutzdienststelle des Rhein-Hunsrück-Kreises, bereits im Dezember 2022 erstmals eine Schulung für Führungskräfte der Feuerwehr zum Thema „Einsatz Brandmeldeanlage“ statt.

Als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet wurde die Firma ERN durch den Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises Volker Boch sowie den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Daniel-Thomas Geis. Egon Göttel nahm die Urkunde entgegen und Torsten Rau die entsprechende Plakette. Im Bild 2. Von rechts ist Tobias Lukas, der die Anlage federführend gebaut hat. Andreas Roth (rechts) und der stellvertretende BKI Christian Albrecht (2. Von links) sind dankbar für diese neue Ausbildungsmöglichkeit. Foto: RHK/D. Irmiter

In der Praxis ist es jedoch sehr schwer, realistisch und einsatznah an einer „scharf geschalteten“ Brandmeldeanlage unter Ausbildungsbedingungen zu üben. Deshalb wurde durch den Energiedienstleister ERN aus Simmern, mit Hilfe von weiteren Partnern und Sponsoren, der Kreisausbildung eine Simulationsanlage mit entsprechender Brandmeldetechnik („Übungs-BMA“) zu Verfügung gestellt, welche nun in einem feierlichen Rahmen übergeben wurde.

Foto: RHK/D. Irmiter

Federführend realisiert wurde das Projekt durch den Kreisausbilder im Fachbereich Brandmeldeanlagen sowie Mitarbeiter der Firma ERN, Herr Tobias Lukas. Insgesamt konnten somit rund 8000 - 10.000€ zum Erwerb einer solchen Anlage eingespart werden, was den anwesenden Landrat Volker Boch sowie den Bürgermeister der VG Simmern-Rheinböllen Michael Boos sehr erfreute und in diesem Rahmen auch das Engagement aller an dem Projekt Beteiligten zu würdigen wussten.

Der Leiter der Kreisausbildung Christopher Silbernagel wurden in die Technik sowie Funktionsweise der neuen Anlage eingewiesen und der stellv. Wehrleiter der VG Simmern-Rheinböllen Andreas Roth erklärte dabei den Anwesenden eindrucksvoll die systematische Vorgehensweise bei solchen Einsätzen am Übungsobjekt.

Foto: RHK/D. Irmiter

In Dank und Anerkennung für die nicht selbstverständliche Unterstützung bei einem solchen Projekt sowie darüber hinaus, wurde durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Herrn Daniel-Thomas Geis, die Geschäftsführung der Firma ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH mit der Urkunden sowie der Plakette „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Der stellvertretende BKI Christian Albrecht betonte in dem Zusammenhang, wie wertvoll ein solches Sponsoring durch heimische Firmen ist: „Gut, dass es Chefs und Firmen gibt, die das Ehrenamt so unterstützen und die Mitarbeiter freistellen für Einsätze und Ausbildung der heimischen Feuerwehren!“

Foto: RHK/D. Irmiter